Donnerstag, 10. Juli 2014

Es klappert die Mühle am rauschenden Bach



Heute wollte ich mal von den Wassermühlen erzählen, die wir unterwegs gesehen haben.
Ein Wassermüller in Deutschland löst das Problem mit dem schwankenden Wasserstand, indem er einen Muehlteich anlegt. Den kann er bei Niedrigwasser als Reserve nutzen oder bei Hochwasser überlaufen lassen.
Das reicht aber bei den Flüssen im Sueden scheinbar nicht aus.
In Slowenien gibt es Wassermühlen, da ist das Mahlwerk an Land und das Wasserrad schwimmt auf einem Holzgestell im Fluss. Die Kraft wird mit einem langen Treibriemen übertragen.
Am Po haben wir eine Wassermühle gesehen, die komplett im Wasser schwimmt, wie ein Hausboot. Ist heute eine kleine Gaststätte.
Ansonsten futtern wir uns hier wie die kleine Raupe aus Lottis und Emmas Buch durch das Land. Der Rhoneradweg fuer über Land oft mitten durch d Obstplantagen. Es gibt noch die letzten Kirschen, schöne Aprikosen, Pfirsiche, Nektarinen, die ersten Birnen frisch vom Baum :-)
Leider regnet es jetzt schon den dritten Tag. Das muss jetzt aber mal wieder aufhören!!

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen