Das Uwi hat den gelben Backsteinweg entdeckt - aber er führte nicht in die Smaragdenstadt, sondern nach Brandenburg. Von dort sind wir dann über Magdeburg nach Oschersleben gefahren. Ein langes Stück am Mittellandkanal. Ein auch eine offizieller Fernradweg, aber leider noch nicht vollständig ausgebaut.
Da ist es gut, wenn die Radfahrer sich gegenseitig helfen. So gibt es eine handgemacht Kennzeichnung des Weges zwischen Wusterwitz und Genthin - an schwierigen Stellen, sehr originell mit Klodeckel gekennzeichnet. Das übersieht wirklich keiner ;O)
Schlecht ist, wenn sich die Routen verschiedenen Anbieter kreuzen und alle mit roten Pfeilen kennzeichnen. Da wird man kreuz und quer geschickt (z.B. Münster). Das ist schlimm, das sich da keiner findet, so was zu koordinieren.


Und dann wollte ich unbedingt noch die hübschen Orte am großen Graben erwähnen. Es sind so schöne Fachwerkstädtchen. Ganz verschlafene auf der südlichen Seite, die zur DDR gehörten und das hübsche Hornburg, dass das Glück hatte 1922 an Braunschweig verkauft zu werden und deshalb 1945 zur BRD kam. Superschöne Wandergegend - leider so weit abgelegen. Vielleicht können wir das mal mit Fränki und Regine erobern, wenn die freien Tage zwischen Weihnachten und Silvester mal günstig liegen, dass man etwas länger bleiben kann.
Jetzt lassen wir und erst mal schön bei Onkel Burghardt und Tante verwöhnen. Morgen geht es dann weiter Richtung Amsterdam (wann wollten Fränki und Kathtrin nochmal in Amsterdamm sein?), dann nach Brügge und dann wird die Bretagne erobert - all der leckre Käse, lecker Fisch und Wein -hmmm.